| |
Die technischen Informationen wurden in
verschiedenen Bänden herausgegeben. Eigentlich gibt es nichts was man nicht in
diesen Info behandelt wurde. Es ist vermutlich unmöglich alle zu erhalten. Mit
der Zeit ist allerdings schon eine beachtliche Stückzahl zusammen gekommen. Ich
habe die Scans möglichst nach der Bandnummer sortiert. Die "richtige"
Reihenfolge ist aber für mich nicht mehr auszumachen ( es gab teilweise
Austauschseiten, Ergänzungen etc. - daher auch ggf. inhaltliche
Doppelungen in den Dateien ) - Wo es gar nicht anders ging, habe ich
verschieden Infos zu einem Paket zusammengefasst.
Natürlich freue ich mich auch über die Zusendung
weiterer Informationen, die ich ggf. dann auch hier wieder anderen anbieten
kann. Gerne übernehme ich auch das einscannen, sofern mir die Unterlagen zur
Verfügung gestellt werden.
( Portokosten übernehme selbstverständlich ich
)
Dateinr. |
Name |
Größe in MB |
Seiten |
Inhalte |
100 |
Schaltplan Projektor 2000 |
2,4 |
5 |
Bauschaltplan, Stromlaufplan und Liste der elektrischen Bauteile |
101 |
Montagevorschrift für den Siemens 2000 Projektor |
7,2 |
32 |
Gehäuse, Blendwelle, Getriebe, Zahntrommel, Spulenarme, Obejektivträger,
Filmführung, Motor, Riemenantrieb, Einstellungen mit Film |
102 |
Objektivträger Montagevorschrift |
2,3 |
10 |
Montage des Greiferhebelwerks und des Objektivträgers |
103 |
Montagevorschrift Schalteinsatz und Lampenfassung |
1,4 |
7 |
Montage und Justierung des Schalteinsatzes und der Lampenfassung ( mit
Skizzen ) |
104 |
Motor-Montagevorschrift |
1,8 |
8 |
z.B Regler, Störschutz, Kohlenwechsel ( mit Skizzen ) |
104a |
Getriebeschema |
0,9 |
4 |
Getriebeschema, Auswechseln der Zahntrommelachse, Einbau Blendenachse |
105 |
Schmieranweisung mit Dauerschmierung |
1 |
4 |
Sinterlager, Greifer ( mit Skizze ) |
106 |
Verschleißteile beim Projektor 2000 |
1,3 |
8 |
häufig benötigte Ersatzteile mit Angaben der ca. Lebensdauer |
107 |
Einstellen der Spulenarmfriktion |
0,5 |
2 |
Einstellen der Spulenarmfriktion |
108 |
Aufstellung der Verbesserungen am Projektor 2000 |
1,3 |
6 |
1953 bis 1965 |
108a |
Unterschiede P 2000 bis / ab 1963 |
4,3 |
14 |
Unterschiede P 2000 bis / ab 1963, Stoboskopscheiben |
109 |
Stroboskopscheiben |
1,1 |
4 |
Übersicht und Verwendbarkeit |
110 |
Projektor mit erhöhtem Berührungsschutz |
1,4 |
4 |
Projektor mit erhöhtem Berührungsschutz |
111 |
Geteilte Schutzkappe für Lampe und Widerstand |
2,3 |
4 |
Geteilte Schutzkappe für Lampe und Widerstand |
200 |
Warnschild 100 V Lampe |
0,4 |
2 |
Warnschild 100 V Lampe |
201 |
Messplatzaufbau für die Prüfung von Schmalfilmgeräten |
2,2 |
10 |
Messplatzaufbau für die Prüfung von Schmalfilmgeräten mit Skizzen |
202 |
Werkzeuge für Wartung und Einstellung |
1,8 |
9 |
Skizzen der benötigten Werkzeuge |
203 |
Elektrische Bauteile zum 7,5 W Sockelverstärker |
1,1 |
6 |
Bauteile mit Werten und Bezeichnungen |
204 |
Technische Verstärkerdaten 7,5 W Sockelverstärker |
0,6 |
2 |
Frequenzganggrafiken |
204a |
Wartungshinweise für den 7,5 W Sockelverstärker |
0,8 |
3 |
Wartungshinweise für den 7,5 W Sockelverstärker mit Skizze des
Tastenschalters |
205 |
Technische Verstärkerdaten 12 W Wiedergabeverstärker |
6,1 |
23 |
elektrische Bauteile mit Werten, Schaltpläne,Frequenzganggrafiken |
206 |
Prüf und Testfilme |
4,1 |
17 |
Bild-, Lichtton- und Magnettontestfilme |
207 |
Einstelllehren und Hilfswerkzeuge |
1 |
6 |
Skizzen der benötigten Lehren und Werkzeuge |
207a |
Lehren |
4,2 |
27 |
Lehren |
207b |
Lehren |
3 |
20 |
Lehren + Werkzeuge |
208 |
Anbau Einfädelsystem |
1,2 |
10 |
Anbau Einfädelsystem für Projektoren ab 1963 ( Einfädelautomatik ) |
209 |
5 W Kombinationsverstärker Sf 6.6 |
1,7 |
7 |
elektrische Bauteile mit Werten, Schaltpläne, Magnettonzusatz |
210 |
Definitionen Verstärker |
3,7 |
13 |
dB-Maß, Magnetköpfe, Sicherungen, Übertrager und Ausgangsleistungen |
211 |
5 W Verstärker |
3,9 |
15 |
elektrische Bauteile mit Werten, Schaltpläne, Frequenzkurven |
212 |
7,5 W Sockelverstärker |
1,6 |
4 |
Schaltpläne, Frequenzkurven |
212a |
7,5 W Sockelverstärker |
0,5 |
1 |
Schaltplan |
213 |
Bildwandausleuchtung Kondensor |
1,9 |
10 |
Zusammenhang Bildbreite Objektiv Projektionsentfernung, Einbauvorschrift für
den Kondensor |
214 |
Saalregler |
0,8 |
4 |
Prinzip Saalregler und 20 W Lautsprecherkombination |
215 |
Klebepresse |
3,4 |
16 |
Einstellvorschrift und Bauteile |
216 |
Handstecker |
0,5 |
1 |
Handstecker |
217 |
Wirkungsweise Fotozelle |
0,5 |
2 |
Wirkungsweise Fotozelle |
400 |
2 W Sockelverstärker |
6,5 |
32 |
elektrische Bauteile mit Werten, Schaltpläne, Frequenzkurven - Erweiterung
eines Projektors mit dem Verstärker |
400a |
2 W Sockelverstärker Schaltpläne |
4 |
7 |
weitere Schaltpläne und Platinenbelegung |
400b |
2 W Sockelverstärker |
0,8 |
2 |
weitere Schaltpläne ( Darstellung ) |
401 |
4 W Verstärker |
1,8 |
7 |
Anbau des Verstärkers an den Projektor |
402 |
5 W Verstärker |
3,6 |
18 |
elektrische Bauteile mit Werten, Schaltpläne, Magnettonzusatz |
403 |
10 W Verstärker |
4,1 |
21 |
elektrische Bauteile mit Werten, Schaltpläne, Magnettonzusatz |
404 |
Universalverstärker |
5,9 |
29 |
elektrische Bauteile mit Werten, Schaltpläne, Umspielen Licht auf Magnetton,
Anschluss Tonbandgerät, |
405 |
Transistorverstärker |
4,2 |
13 |
Bauschaltplan der 2 W 7,5 w und 12 W Verstärker |
405a |
weitere Verstärker und Schaltpläne |
1,3 |
5 |
Schaltplan 12 W Sockelverstärker, 15 W Unversalverstärker, Aufnahmestufe Sf
Mz 6.3, Bauschaltplan / Stromlaufplan 2 W Sockelverstärker |
406 |
Laufwerke 1 |
6,7 |
31 |
Anbau eines Licht- Magnettonlaufwerks, Änderung Lichtton in ein
Magnettonlaufwerk |
407 |
Laufwerke 2 |
6,2 |
29 |
Änderung von Lichtton- in Magnettonlaufwerke |
408 |
Laufwerke 3 |
3,9 |
20 |
Anbau am Projektor, Magnetkopfkabelanschlüsse, Abschirmung, Verminderung der
Störspannung am Einstreifenmagnettonlaufwerk, Schaltpläne |
409 |
Anbau Zweibandlaufwerk |
1,3 |
16 |
Anbau Zweibandlaufwerk mit Skizzen und Bauteilen |
410 |
Anbau Zweibandlaufwerk 2 |
3,1 |
15 |
Anbau Zweibandlaufwerk mit Skizzen und Bauschaltplan |
410a |
Zweiband - Anbau Schwungbahn etc. |
1,8 |
10 |
Zweiband - Anbau Schwungbahn etc. mit Justiervorschrift |
411 |
Verkabelung Laufwerk - Verstärker |
7,4 |
41 |
Verkabelung Laufwerk - Verstärker mit Skizzen und Plänen für verschieden
Verstärker |
412 |
Prüfvorschrift |
4,4 |
18 |
Prüfvorschrift für die Magnettoneinrichtung, mit Prüfprotokoll und
Frequenzgang |
412a |
Prüfvorschrift Schalteinsatz |
1,9 |
10 |
Prüfvorschrift und Justiervorschrift Schalteinsatz, Schaltpläne |
412b |
Einstellung Greiferhub |
0,9 |
6 |
Einstellung Greiferhub |
413 |
Prüfvorschrift Zweibandlaufwerk |
2 |
9 |
Prüfvorschrift Zweibandlaufwerk |
414 |
Justiervorschrift Zweibandlaufwerk |
4,4 |
19 |
Justiervorschrift Zweibandlaufwerk mit Skizzen |
414a |
Justiervorschrift für Lichtton |
4,2 |
19 |
Justiervorschrift für Lichtton mit Skizzen |
415 |
Aufnahme- ( Aufsprech-) Stufen |
6,4 |
25 |
Änderung von Magnettonlaufwerken und Magnettonaufnahmestufen, Schaltpläne,
Skizzen, elektrische Bauteile -- Aufnahmestufe intern und extern |
416 |
2000 mit Synchronmotor |
4,1 |
15 |
Aufbau und Wirkungsweise, Schaltpläne, elektrische Bauteile, im Trafobetrieb |
417 |
Synchron- Einstellvorschrift - mehrere Projektoren |
2,7 |
11 |
Synchron- Einstellvorschrift - gleichzeitiger Betrieb mehrerer Projektoren |
418 |
Synchron - Rotoson und Pilottonbetrieb |
5,3 |
17 |
Synchron - Rotoson und Pilottonbetrieb mit Skizzen, Plänen und Wirkungsweise |
419 |
2000 mit Marc-300 Lampe |
8,6 |
28 |
Aufbau und Wirkungsweise, Schaltpläne, elektrische Bauteile, Änderungen |
419a |
Änderung der Stromversorgung |
3,6 |
16 |
Änderung der Stromversorgung bei Marc 300 |
419b |
Stromversorgung Marc 300 |
1,7 |
6 |
Stromversorgung Marc 300 |
420 |
Wechselrichter |
2,9 |
14 |
Projektor 2000 im Gleichstrombetrieb |
421 |
Einbau Betriebsstundenzähler |
1,2 |
6 |
Einbau Betriebsstundenzähler mit Skizzen und Schaltplänen |
422 |
Mischpult |
4,2 |
14 |
Aufbau und Wirkungsweise, Schaltpläne, elektrische Bauteile |
423 |
Mikrofone |
3,7 |
5 |
Mikrofone |
423a |
Mikrofone |
0,7 |
4 |
Mikrofone |
424 |
Optiken |
1,4 |
7 |
Änderungen, Anamorphote |
425 |
Sonstiges |
7,5 |
39 |
Spannungswerte Verstärkern, Anbauvorschrift Bildzähler, Änderungen
Fernsteuerzusatz, Motorabschirmung, Aufnahmeverriegelung, Drucktaste für
Kurzlauf, Umbau Fotozelle in Fotodiode, Erweitern eines Laufwerks 2,5
Vollspur auf 0,8 Schmalspur |
425a |
obere Zahntrommelachse |
0,8 |
4 |
Ausführungen der oberen Zahntrommelachse |
426 |
Benummerung ab 1964 |
2,4 |
11 |
Benummerung ab 1964 ---- danach ist alles klar :-) |
427 |
Film-Übertragung |
9,4 |
20 |
Aufbau und Wirkungsweise Preise verschiedener Anlagen |
428 |
Übersicht der Widerstände |
0,5 |
2 |
Gegenüberstellung der Bezeichnungen, Einsatzbereiche |
429 |
Riemenantrieb |
1,8 |
9 |
Einbau eines Keilriemen in Projektoren ab 1963 ( mit Dopplung von 3 Seiten
aus Datei 101 ) |
430 |
Änderung der Stromversorgung |
2,7 |
10 |
Änderung der Stromversorgung bei Projektoren mit Marc 300 Lampe |
501 |
Siemens Projektor P800 |
3,9 |
36 |
Prüf und Montagevorschrift |
502 |
Siemens Projektor P800 |
2,3 |
21 |
Schaltpläne - Zweibandlaufwerk - 240 m Spulenarme |
503 |
Siemens Projektor P800 |
1,7 |
13 |
Schaltpläne - elektronische Bauteile |
504 |
Siemens Projektor P800 |
0,5 |
1 |
Schaltplan 2 Watt Verstärker |
601 |
Projektor 3008 |
1,3 |
16 |
5 Watt Verstärker |
602 |
3008 elektrische Bauteile |
1,3 |
8 |
3008 stumm elektrische Bauteile, Schaltplan, Schmieranweisung |
603 |
3008 Montagevorschrift |
5,7 |
32 |
3008 Montagevorschrift |
604 |
3008 Montagevorschrift Ton |
3,2 |
16 |
3008 Montagevorschrift Ton, Einstellvorschrift Tonlaufwerk |
605 |
3008 Umbau Stumm in Ton |
2 |
10 |
3008 Umbau Stumm in Ton |
606 |
3008 wichtige Ersatzteile |
1,7 |
12 |
3008 wichtige Ersatzteile + Bauschaltplan |
607 |
3008 Änderung 5W Verstärker |
2 |
10 |
3008 Änderung 5W Verstärker |
608 |
3008 elektrische Bauteile 5 W Verstärker |
1,7 |
10 |
3008 elektrische Bauteile 5 W Verstärker, Kopfstrommeßgerät |
609 |
3008 weitere Schaltpläne |
1,9 |
7 |
3008 weitere Schaltpläne |
|
Anschreiben 1957 |
2,7 |
12 |
Anschreiben 1957 |
|
Anschreiben 1958 |
3,8 |
24 |
Anschreiben 1958 |
|
Anschreiben 1959 |
0,7 |
4 |
Anschreiben 1959 |
|
Anschreiben 1960 |
2 |
12 |
Anschreiben 1960 |
|
Anschreiben 1961 |
1,4 |
9 |
Anschreiben 1961 |
|
Anschreiben 1962 |
1,6 |
11 |
Anschreiben 1962 |
Bauer Selecton
II (O auf Siemens Verstärker) - 0,8 MB
(Danke an Frank Bell für die Vorlage)

|